Broccoliauflauf bei Pankreatitis und Lebererkrankungen

Fuer die Zubereitung vom Broccoliauflauf bei Pankreatitis und Lebererkrankungen sind folgende Ingredienzien zu verwenden:

Zutaten

  • 500 g Broccoli (besser gefororen)
  • 400 g gekochte Kartoffeln
  • 20 g Butter
  • Salz
  • 1/3 TL Muskatnuss (gemahlen)
  • Eine Priese von Mischung aus folgenden gemahlenen Pfefferarten: Piment, rosa Pfeffer, gruener Pfeffer, schwarzer Pfeffer (diese Mischung kann durch die entsprechende Menge an schwarzem Pfeffer ersetzt werden).
  • 2 Eier (M)
  • 2 El Milch
  • 1,5-2 EL Semmelbroesel

Zubereitung vom Broccoliauflauf bei Pankreatitis und Lebererkrankungen

Gefrorenen oder frischen Broccoli mit kochendem Wasser ueberbrühen, dann in einem Standmixer oder Handhacker zerkleinern. Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, anschliessend mit einem Erdaepfelstamper zu einem Pueree verarbeiten oder auch dafuer den Standmixer nutzen.

Broccoli mit Kartoffeln vermischen, mit Pfeffermischung, Muskatnuss und Knoblauch abschmecken. Dann etwas Salz und 2 Essloeffel Milch zur Masse geben und alles gruendlich umruehren.

Die Eier daruntermischen. Wieder die Masse verruehren und erst dann in die vorhin eingefettete Auflaufform geben (oder besser die Form mit Antihaftschicht benutzen, so braeuchte man in diesem Fall gar keine Butter zum Bepinsel von  Innenseiten) .

Inzwischen etwas Butter in der Pfanne erhitzen. Die Oberflaeche des Auflaufs reichlich mit fluessiger Butter bestreichen und mit Semmelbröseln bestreuen.

Den Auflauf in den Ofen stellen und dort bei 200 Grad backen, bis er eine lecker aussehende, leicht braune Kruste bildet. (Bei der Anwendung des Aerogrilles sollte man die Temperatur auf 235 Grad einstellen. Die vermutliche Backzeit betraegt dabei 15 Min.)

Den garen Broccoliauflauf etwas abkuehlen lassen und warm servieren.

NB Das Rezept ist anwendbar bei chronischen Formen der Bauchspeicheldruesenentzuendung und bei denen der Leberkrankheiten.

 

No Article rating
0 Reviews
War dieser Artikel hilfreich? Bitte bewerten Sie diesen Artikel, um uns wertvolle Einblicke für unsere Verbesserungen zu geben.
  1. Wow!
  2. Mmm
  3. Hmm
  4. Meh
  5. Pff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.